Über uns

Wer wir sind

Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Lägerdorf

Der Feuerwehrmusikzug Lägerdorf ist wohl der Älteste im Kreis Steinburg. Im Frühjahr 1889 entschlossen sich einige Kameraden, eine Musikkapelle ins Leben zu rufen. Geübt wurde zweimal wöchentlich und schließlich gelang es den Musikern, ihr vorgestecktes Ziel zu erreichen. Sie waren spielfertig, als die Wehr im Sommer 1889 ihre Gründung feierte.
Die Kapelle hat sich im Laufe der Jahre mehr und mehr entwickelt, neue Mitglieder aufgenommen und die Instrumente ergänzt.
1912 löste sich die Kapelle, bedingt durch das Zeitgeschehen auf.

Nach dem 1. Weltkrieg wurde wieder begonnen, gemeinsam zu musizieren.

Die Beliebtheit der Kapelle ging weit über die Ortsgrenzen hinaus. So mancher Nachbarort forderte die Kapelle an. Blasmusik zum Tanz wurde von allen gern gehört.

Der 2. Weltkrieg zerstörte alles, was mühselig aufgebaut worden war. 1947 regte der damalige Bürgervorsteher auf einer Gemeindeversammlung an, den Spielbetrieb des Musikzuges wieder aufzunehmen. Im Jahr 1948 fanden sich erneut Musiker zusammen, die es sich zur Aufgabe gesetzt haben, die Tradition weiter zu pflegen, bis heute.
Zur Zeit gehören dem Musikzug 25 Mitglieder an.